80 Jahre Mitglied im Feuerwehrverein

06.01.2025
Feuerwehr Verein
Besondere Ehrung bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thannhausen - Aktive Feuerwehrleute erhalten Fluthelfer-Auszeichnung - 138 Einsätze wurden abgearbeitet.

Bei der Dienst- und Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thannhausen konnte der Vereinsvorsitzende Dr. Bernhard Niethammer eine besondere Ehrung vornehmen: Hermann Gruber ist seit 80 Jahren Mitglied des Thannhauser Feuerwehrvereins. Mit vierzehn Jahren trat er 1944 in die Feuerwehr Thannhausen ein. Bis 1954 war er als aktiver Feuerwehrmann tätig, seitdem unterstützt er den Feuerwehrverein als Fördermitglied. Niethammer dankte Gruber für diese großartige Leistung und überreichte ihm einen Geschenkkorb. Für jeweils 60-jährige Mitgliedschaft durfte Niethammer Josef Haltmayer und Ehrenmitglied Willibald Jodl ehren.

In seinem Jahresrückblick hob Niethammer vor allem den gut besuchten Feuerwehrbiergarten am Thannhauser Rathaus hervor, der erstmals durchgeführt worden war. Auch in diesem Jahr werde es mit einem Spielenachmittag am Sonntag, 14. September eine öffentliche Veranstaltung für Groß und Klein geben.

138 Einsätze wurden abgearbeitet

Kommandant Karl-Heinz Pfitzmayr berichtete von 138 Einsätzen im Jahr 2024. Die 49 Herren, neun Frauen und zehn Jugendlichen leisteten dabei 1555 Einsatzstunden. Neben drei Sicherheitswachen bei Veranstaltungen wurde die Feuerwehr zu 19 Brandeinsätzen, 20 ausgelösten automatischen Brandmeldeanlagen und 96 technischen Einsätzen alarmiert. Davon entfallen allein 30 Einsätze auf das Hochwasserereignis Anfang Juni, bei dem rund 800 Einsatz-Stunden geleistet wurden. Zwischen Freitag, 31. Mai und Sonntag, 2. Juni mussten unter anderem zahlreiche Keller von Wasser befreit, Sandsäcke gefüllt, Fahrzeuge geborgen, Personen gerettet und Erdrutsche abgesichert werden. Für dieses Engagement zeichnete die stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab die aktiven Feuerwehrleute mit der Fluthelfernadel des Freistaats Bayern aus. Sie erinnerte an die Hochwasserkatastrophe, die insbesondere im nördlichen Landkreis verheerende Auswirkungen hatte und zeigte sich beeindruckt von der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in Thannhausen. Sie dankte den Feuerwehrlern für das Engagement zum Wohl der Gesellschaft.

Vielfältige Jugendarbeit

Die Jugendfeuerwehr Thannhausen besteht derzeit aus 10 Jungen und Mädchen, die sich auf den Feuerwehrdienst vorbereiten. Begleitet werden sie dabei von den beiden Jugendwarten Gabriel Dreher und Jonas Zucker. Auch im vergangenen Jahr nahmen die Jugendlichen am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Niederraunau teil. Außerdem wurde eine gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr aus Oberrohr durchgeführt.

Ehrungen und Ernennungen

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Matthias Marschall und Michael Wassermann von Kreisbrandinspektor Franz Durm mit dem Ehrenzeichen des Freistaats Bayern ausgezeichnet.

Andreas Nodes und Kevin Marquardt wurden zum Hauptfeuerwehrmann, David Glovania zum Oberfeuerwehrmann befördert.