Jugendfeuerwehr in der Leitstelle Donau-Iller
Ein spannender und lehrreicher Ausflug führte die Jugendfeuerwehr Thannhausen zur Integrierten Leitstelle (ILS) Donau-Iller nach Krumbach. Diese Leitstelle ist unter anderem für die Alarmierung der Feuerwehr Thannhausen sowie weiterer Rettungsdienste in der Region zuständig.
Während des Besuchs erhielten die Jugendlichen interessante Einblicke in die Aufgaben der Leitstelle und die Abläufe eines Notrufs. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, einen Notruf nachzustellen und dabei den gesamten Prozess – von der Annahme bis zur Alarmierung der Einsatzkräfte – nachzuvollziehen. Dabei wurde deutlich, dass die Leitstelle die Feuerwehr, den Rettungsdienst, den Notarzt und das Technische Hilfswerk (THW) alarmiert, allerdings nicht die Polizei – ein häufiges Missverständnis bei Notrufen.
Ein überraschender Zufall sorgte für ein besonderes Highlight: Kurz nach der Rückkehr nach Thannhausen wurde die Feuerwehr Thannhausen zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert – genau das Szenario, das die Jugendlichen kurz zuvor in der Leitstelle erklärt bekommen hatten. Glücklicherweise handelte es sich um einen Täuschungsalarm, es gab weder Rauch noch Feuer.
Die Feuerwehr Thannhausen bedankt sich herzlich bei den Mitarbeitern der ILS Donau-Iller für die informative Führung und die spannende Erfahrung, die den Nachwuchs optimal auf zukünftige Einsätze vorbereitet.
🔗 Weitere Informationen zur Arbeit der Jugendfeuerwehr und aktuelle Einsätze gibt es hier auf unserer Webseite.