Virtuelles Strahlrohrtraining bei der Feuerwehr Thannhausen

18.03.2025
Feuerwehr
Virtuelles Training zur Innenbrandbekämpfung

Die Feuerwehr Thannhausen hat in den vergangenen Wochen intensiv ein innovatives virtuelles Strahlrohrtraining genutzt, um die Ausbildung ihrer Atemschutzgeräteträger weiter zu verbessern. Dieses moderne Training basiert auf Virtual-Reality-Technologie und ermöglicht es den Einsatzkräften, realistische Brandszenarien gefahrlos zu erleben und zu bewältigen.

Mithilfe einer VR-Brille tauchen die Feuerwehrleute in eine digitale Umgebung ein, in der sie den richtigen Umgang mit dem Strahlrohr in verschiedenen Einsatzlagen trainieren können. Besonders die Simulation von Feuerausbreitung, Rauchentwicklung und Strahlrohrtechniken hilft dabei, einsatztaktische Entscheidungen zu optimieren und die Sicherheit im Innenangriff zu erhöhen.

Durch den Einsatz dieser innovativen Technologie verbessert die Feuerwehr Thannhausen kontinuierlich die Ausbildung ihrer Einsatzkräfte und sorgt dafür, dass sie im Ernstfall bestmöglich vorbereitet sind.

🔗 Weitere Informationen zum virtuellen Strahlrohrtraining gibt es bei der Brandwacht Bayern:
Brandwacht Bayern – Virtuelles Strahlrohrtraining