Funkrufname: Florian Thannhausen 30/1 |
 |
Fahrzeugbezeichnung: DLK 23/12 (Drehleiter mit Korb, 23m Nennrettungshöhe bei 12m Nennausladung)
Die Drehleiter wird zur Brandbekämpfung von oben und zur Menschenrettung aus großen Höhen benötigt. Immer häufiger wird die Drehleiter, zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert, um Verletzte aus den oberen Etagen von Gebäuden mit engen Treppenhäusern oder um Patienten, die sich in einem kritischen Zustand befinden, sicher zum Rettungswagen zu bringen.
Ausrüstung und Beladung: |
Mannschaftsraum:
- Funkanlage und Handsprechfunkgeräte
- Verkehrssicherungsmaterial
- Fahrzeugzubehör
- Handscheinwerfer
|
 |
 |
G1:
- Diverse Handwerkzeuge
- Motorkettensäge mit Zubehör
- Elektrokettensäge mit Zubehör
- Feuerwehraxt
|
G2:
- 6kg-Pulverlöscher
- C-Korbstrahlrohr
- Mehrzweckleinen
- Handscheinwerfer
- 2m C-Schlauch für den Drehleiterkorb
- Verteiler
- Bindestricke
- Schlauchschellen
- Kupplungsschlüssel
- Abschleppseil
- Anschlagmaterial
|
 |
 |
G3:
- Feuerwehrleinen
- Handwerkzeug
- Sanitätsmaterial
- Auf- und Abseilgerät "Rollglis"
- Feuerwehrhaltegurte
- Atemschutzmasken
- Schnittschutzbekleidung
|
G4:
- 40m B-Schlauch
- 60m C-Schlauch
- C-Mehrzweckstrahlrohre
- Beleuchtungsmaterial für den Drehleiterkorb 2x750W
- Oberflurhydrantenschlüssel
- Schachthacken
- 35m B-Schlauchpaket für den Leiterpark
|
 |
 |
G5:
- 2 Atemschutzgeräte (PSS 5000)
|
G6:
- Verkehrssicherungsmaterial
- Unterleghölzer für die Abstützung
- Zubehör Wenderohr
|
 |
 |
Podium und Leiterpark:
- Wenderohr für den Drehleiterkorb (800-1800 L/min)
- Unterflurhydrant
- Unterflurhydrantenschlüssel
- Aufstiegsleiter für den Leiterpark
- Fahrzeugunterlegkeile
- Krankentragenhalterung für den Drehleiterkorb
- Abgasschlauch
- Lüfter, angetrieben durch eine Wasserturbine (63.000m³/h)
- Verkehrssicherungsmaterial
- Stromerzeuger 3 kVA
- Reservekanister für den Stromerzeuger und die Motorkettensäge
- Schleifkorbtrage
- Krankentrage
- Krankenhausdecke
- Industrieklettergurt
|
 |
 |
Technische Daten
Fahrgestell: |
Daimler-Benz |
Typ: |
1422 |
Aufbau: |
Metz GmbH, Karlsruhe |
Besatzung: |
1/2 |
Gewicht: |
14.000 kg |
Baujahr: |
1985 |
Hubraum: |
10.888 ccm |
Leistung: |
159 kW |
Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Thannhausen