Funkrufname: Florian Thannhausen 43/1
Fahrzeugbezeichnung: LF 8 (Löschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 800 l/min.)
Das LF 8 rückte bei Brandeinsätzen aus und war in der Regel für die Löschwasser-
versorgung zuständig.
Ausrüstung und Beladung:
Mannschaftsraum:
- Funkanlage und Handsprechfunkgeräte
- Feuerwehrleinen
- 6kg Pulverlöscher und Kübelspritze
- Handscheinwerfer
- Verkehrssicherungsmaterial
- Sanitätsmaterial und Krankentrage
- Handwerkzeugkoffer
G1:
- 4 Atemschutzgeräte (Dräger PSS 5000) mit 300bar-Ersatzflaschen
- Öl- und Wassersauger (Fa. Vetter)
- Material zur Wasserförderung
- 3 Feuerwehräxte
G2:
- Be- und Entlüftungsgerät LG 100 mit Zusatzmodul zur Leichtschaumerzeugung
- 60l Schaummittel
- Kleines Ölwehrgerät
- Tragbarer Wasserwerfer (verstellbar von: 1.100 – 2.800 L/min)
- Z2 Schaumzumischer (200 L/min)
- S2 Schwerschaumrohr (200 L/min)
G3:
- 140m B-Schlauch
- 180m C-Schlauch
G4:
- 240m B-Schlauch
- B-, C- und D-Mehrzweckstrahlrohre
- Diverse Materialien zur Wasserförderung
GR:
- Tragkraftspritze TS 8/8 (Förderleistung: 800 L/min bei einem Ausgangsdruck von 8 bar)
- Verschiedene Amaturen zur Wasserentnahme
- Mehrzweckleinen
Dach:
- 4-teilige Steckleiter
- 6 Schlauchbrücken
- M2 Mittelschaumrohr (200 L/min)
- Verschiedene Handwerkzeuge
Technische Daten
Fahrgestell: | Daimler-Benz |
Typ: | LP 709 |
Aufbau: | Bachert |
Besatzung: | 1/8 |
Gewicht: | 6.500 kg |
Baujahr: | 1979 |
Hubraum: | 3.758 ccm |
Leistung: | 63 kW |