News
Kindertag 2022
Am vergangenen Sonntag fand wieder der Kindertag in der Thannhauser Bahnhofstraße statt. Wir beteiligten uns mit unserem Spritzenkettcar, einem Plantschbecken und der Grillstation. Zuletzt bleibt noch ein Dankeschön zu sagen an die fleißigen Helfer unserer aktiven und Jugendfeuerwehr und zu hoffen, dass die vielen kleinen Besucher einen schönen Tag hatten.
Bild: Feuerwehr Thannhausen
Maibaum aufstellen 2022
In diesem Jahr übernahmen wir als Feuerwehrverein, das Aufstellen des Maibaumes in Thannhausen. An dieser Stelle sei nochmals den fleißigen Helfern gedankt, die dem schlechten Wetter getrotzt und einen schönen Maibaum errichtet haben.
Bild: Feuerwehr Thannhausen
Glaserei Rauner spendet 1.500€
Vor kurzem erhielt unser Feuerwehrverein eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro. Wir danken unserem aktiven Mitglied Maximilian Rauner, dem Inhaber der ortsansässigen Glaserei Rauner, herzlichst dafür.
Links Vereinsvorstand Matthias Marschall, sowie rechts Maximilian Rauner bei der Übergabe des Spendenschecks.
Bild: Feuerwehr Thannhausen
Erfolgreiche Leistungsabzeichenabnahme
Nachdem das Ablegen einer Leistungsprüfung im Jahr 2020 nicht möglich war, legten vor kurzem zwei Gruppen der Thannhauser Feuerwehr das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Beide Gruppen führten die Variante mit Atemschutz vor. Hierbei wird Schwerpunkt auf das richtige Funken und Vorgehen bei einem Atemschutzeinsatz gelegt. Der Wassertrupp verlegt die B-Leitung und stellt die Wasserversorgung her, danach stellt er sich als Sicherungstrupp für den Atemschutz bereit. Der Schlauchtrupp nimmt dann das 3. Rohr in Betrieb und kümmert sich um die Verkehrsabsicherung.
Geprüft wurden neben dem Löschangriff auch Stiche und Knoten, die im Feuerwehralltag notwendig sind, sowie der fachgerechte Aufbau einer Saugleitung, um Löschwasser aus einem offenen Gewässer entnehmen zu können. Ab der Stufe 3 müssen auch noch Sonderaufgaben gelöst werden wie Gerätekunde, Erste Hilfemaßnahmen, Gefahrgutzeichen sowie in der Stufe 6 Beantwortung von Testfragen. Bewertet wurden die Gruppen dabei von den Schiedsrichtern Kreisbrandmeister Elmar Müller, Andreas Faith und Schiedsrichterin Stefanie Kugelmann. Beide Gruppen absolvierten ihre Aufgaben souverän.
Folgende Abzeichen wurden von den Teilnehmern abgelegt:
Stufe 1 (bronze): Patrick Ott, Jonas Riedler
Stufe 2 (silber): Gabriel Dreher, Martin Wamerl
Stufe 3 (gold): Daniela Braun, Kevin Marquard, Andreas Nodes, Maximilian Rauner
Stufe 4 (gold blau): Alexaner Schön
Stufe 5 (gold grün): Stephan Martens-Weh, Carolin Marschall, Thomas Schmid, Lukas Schonner
Stufe 6 (gold rot): Jan Petersen
Text/Bild: FF Thannhausen
Modulare Trupp-Ausbildung - Erfolgreiche Zwischenprüfung
Ende Juli legten 6 Feuerwehranwärter und ein Aktiver die Zwischenprüfung zur Modularen Trupp-Ausbildung mit Bravour ab.
Kreisbrandmeister Elmar Müller und Ausbilder der Feuerwehr Thannhausen nahmen die Prüfung ab.
Im schriftlichen Teil mussten 50 Fragen beantwortet werden.
Praktisch hatte jeder Teilnehmer vier Einzelaufgaben zu lösen, die jeder per Losverfahren zog.
z.B. Auffinden einer bewusstlosen Person, Erläutern der Funktion eines Strahlrohres, In – und Außerbetriebnahme eines Hydranten, Aufbau einer Schlauchbrücke, Knoten und Stiche. Jeder Teilnehmer mußte eine Aufgabe im digitalen Funkbereich erklären.
Die Modulare-Trupp-Ausbildung ist die Grundausbildung eines jeden Feuerwehrlers.
Nach 2 Jahren können die Teilnehmer die Abschlussprüfung absolvieren.
Text/Bilder: FF Thannhausen
Unser Bild zeigt die Teilnehmer nach bestandener Prüfung:
1.l.: Jugendwartin Carina Köhle und stv. Jugendwart Lukas Schonner, Maximilian Seider, Jonas Riedler, Luca Kratzer, Manuel Beinhauer, Lilli Sandkuhl, Elias Geiger, Colin Schmid, Kommandant Karl Heinz Pfitzmayr und Kreisbrandmeister Elmar Müller.
80. Geburtstag unseres Ehrenkommandanten
Ehrenkommandant Gottfried Fischer 80 Jahre.
Bei guter Gesundheit konnte Gottfried Fischer am 11. September 2021 sein achtes Lebensjahrzehnt vollenden. Einige Kameradinnen und Kameraden mit dem Vorsitzenden Matthias Marschall überbrachten die Glückwünsche der gesamten Wehr. Der Jubilar leistete 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, davon 27 Jahre als 1.Kommandant bis zum erreichen der damaligen Altersgrenze mit 60 Jahren. In seine Kommandantenzeit fielen ein enormer technischer Wandel und der Bau des heutigen Feuerwehrhauses. Für seine vielfältigen Verdienste um die Thannhauser Wehr wurde Gottfried Fischer nach seiner aktiven Zeit zum Ehrenkommandanten ernannt. Noch heute ist er am Geschehen in der Feuerwehr stets sehr interessiert und er unterstützt den Verein bei verschiedenen Anlässen. Während seiner Geburtstagsfeier bewies er im Rahmen einer von seinen Töchtern Anita und Silvia organisierten Einlage, dass er das Löschen noch nicht verlernt hat. Mit dem D-Strahlrohr, unterstützt von seinem Nachfolger 1.Kommandant Karl-Heinz Pfitzmayr an der Kübelspritze, löschte er mit gezieltem Wasserstrahl in Sekundenschnelle 80 Kerzen. Die Freiwillige Feuerwehr Thannhausen wünscht ihrem Ehrenkommandanten noch viele schöne und gesunde Jahre im Kreise seiner Familie. Text/Bilder: FF Thannhausen |
|
![]() |
Übung Dekonplatz
Nicht nur die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung sind Bestandteil des Einsatzspektrums der Feuerwehr, auch die Einleitung von Erstmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern (Gefahrgut) zählt dazu. Ein Teil dieses Aufgabengebietes ist die Dekontamination von Verletzten und Einsatzkräften bei derartigen Schadensbildern. In diesem Zusammenhang übten unsere Einsatzkräfte vor kurzem, den Aufbau und Betrieb eines Behelfsdekontaminationsplatzes mit den Mittel unserer Wehr. (Aufgrund der „Übungskünstlichkeit“ wurde auf die Schutzausrüstung des Dekontaminationsplatzpersonales verzichtet.) |
|
![]() |
![]() |
Text und Bild: Feuerwehr Thannhausen |
Winterdienst für eure Sicherheit
![]() |
![]() |
Unterflurhydrant in der Fahrbahn. Zu Erkennen an dem ovalen Deckel mit der Aufschrift "Hydrant". Bild: Feuerwehr Thannhausen |
Hinweisschild Unterflurhydrant Lage des Hydranten: 3,0m zur Straßenmitte hin / 3,5m nach links. Die Distanzangaben sind mit Blick auf das Schild und beginnend von diesem zu lesen. Bild: Feuerwehr Thannhausen |
Mit 65 Jahren aktiven Dienst beendet – Josef Pfitzmayr
Die Führung und alle Aktiven bedanken sich von ganzem Herzen bei unserem Oberlöschmeister Josef Pfitzmayr für 49 Jahre aktiven Dienst. Da er am 1. 2. 2021 die Altersgrenze erreicht hat, muß er seinen aktiven Dienst beenden. Er bleibt uns als Kassierer im Verein erhalten. Auch bei sonstigen Angelegenheiten wird er uns weiterhin unterstützen.
Situationsbedingt überreichten ihm an seinem letzten aktiven Tag die Kommandanten als kleines Dankeschön einen Geschenkkorb.
Als Kassierer natürlich immer gerne beim Verkauf.
Die Drehleiter stets das liebste Fahrzeug.
Kein Fasching ohne passende Einlage.
Bei einer von unzähligen Einsatzübungen im Stadtgebiet.
Kein Maibaum ohne mühsame Handarbeit.
Jährlicher Bericht als Kassierer bei der Generalversammlung.
Der Nikolaus dem keine Missgeschicke der Kameraden entgehen.
Immer bereit für den Ernstfall - Herz-Lungen-Wiederbelebung
Radfahren mit den Vereinskameraden/innen
Von oben hat man einfach den besten Überblick.
Josef - Wir sagen DANKESCHÖN !!!
Wunschbaumaktion
Vor kurzem konnten wir gemeinsam mit dem Fernsehsender a.tv einen Wunsch des Thannhauser-Wunschbaumes erfüllen.
Ab Minute 0:50 gehts in dem Beitrag aus "Hallo Günzburg" um diese Aktion.